Unsere Nachbarstadt Einbeck ist bekanntlich die Geburtsstätte des Bockbieres und was läge da näher, als für „die Einbecker“ einen Bockbierliqueur zu kreieren. Als Pendant zum Bockbierliqueur aus dunklem Bock, wird für diesen Liqueur extrem süffiges, fast schwarzes Winter-Bockbier verwendet. Dieses wird mit braunem unraffinierten Zuckerrohrzucker und exotischer Vanille der französischen Insel La Réunion, die früher Bourbon genannt wurde und die wertvollste und angenehm aromatischste, als auch teuerste Vanille liefert, sowie Ceylon-Zimt und Madagaskar-Nelke verfeinert. Nach mehrmonatiger Reifezeit präsentiert sich der Liqueur wundervoll harmonisch dem Liebhaber dunkler Bierspezialitäten und kommt noch malziger und milder, aufgrund geringerer Alkoholstärke, als das Original daher.
Empfehlung:
pur, auf Eis, als Aperitif/Digestif, zum Einbecker Bockbier, zum Zimt-Butter-Gebäck, zur zartbitteren Schokolade, als Spritzer in den Café/Espresso als Coretto, heiß mit Zimt-Sahnehäubchen
Da die enthaltenen Aromen direkt und ausschließlich aus den Gewürzen gewonnen werden, darf die edle Flasche die Abbildungen der Gewürze tragen.
Alkoholgehalt in Vol%: | 25,0 |
Inverkehrbringer: | Weserbergland Spirituosen, in der Trift 10, 37627 Heinade |
Land: | Deutschland |
Verschlusstyp: | Korken |
Optimale Trinktemperatur in Grad Celsius: | 8 - 50 |
Art: | Likör |
Inhalt: | 350,00 ml |